GENERAL TERMS AND CONDITIONS OF AWService GmbH – As of January 2023
Mit der Verwendung unserer Website anerkennen Sie die Gültigkeit unserer Allgemeinen Verkaufs-, Liefer- und Montagebedingungen (Geschäftsbedingungen). Wir betreiben unsere Website nach dem Gesichtspunkt höchst möglicher Sorgfalt. Wir übernehmen jedoch keine Gewähr dafür, dass die darin angeführten Angaben fehlerfrei und vollständig sind. Wir haften auch nicht dafür, dass gespeicherte Daten unter allen Gegebenheiten erhalten bleiben oder übersandte Daten verarbeitet werden. Wir sind berechtigt, den Inhalt unserer Website, insbesondere die angebotenen Waren, Leistungen, Lieferzeiten und Preise, jederzeit ohne Vorankündigung zu ändern. Sollten Angaben in unserer Website überholt sein, so trifft uns dafür keine Verantwortung.
Verbraucher ist, wer den Vertrag zu einem Zweck abschließt, der nicht einer gewerblichen oder selbständigen Tätigkeit zugerechnet werden kann.
- Allgemeiner Geltungsbereich 1.1. Die folgenden allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle Geschäftsbeziehungen zwischen der AWService GmbH und dem Kunden, der sowohl Verbraucher als auch Unternehmer sein kann. Maßgeblich ist die jeweils zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses gültige Fassung der AGB. 1.2. Verbraucher sind Verbraucher im Sinne des Konsumentenschutzgesetzes und somit natürliche oder juristische Personen, die keine Unternehmer sind. 1.3. Unsere Angebote sind unverbindlich und freibleibend hinsichtlich Preis, Menge, Lieferfrist und Liefermöglichkeit. Technische sowie sonstige Änderungen bleiben im Rahmen des Zumutbaren vorbehalten. 1.4. Unterlagen, Abbildungen, Zeichnungen sowie Gewichts- und Maßangaben, etc. sind nur annähernde Maße und daher grundsätzlich unverbindlich. 1.5. Der Vertrag gilt als abgeschlossen, wenn 1.5.1. Die AWService GmbH eine mündliche oder schriftliche Bestellung des Vertragspartners (im Folgenden VP oder Kunde genannt) schriftlich bestätigt oder 1.5.2. Die AWService GmbH eine Bestellung ausführt oder 1.5.3. Ein Vertragspartner ein schriftliches Angebot von der AWService GmbH schriftlich annimmt und die AWService GmbH dies schriftlich bestätigt. 1.6. Der Besteller ist, wenn nicht anders vereinbart wurde, als Verbraucher 4 Wochen und als Unternehmer 4 Monate an seine Bestellung gebunden. 1.7. Änderungen einer Bestellung in einer Auftragsbestätigung im Rahmen des Zumutbaren gelten als angenommen, wenn nicht unverzüglich widersprochen wird. 1.8. Abweichende, entgegenstehende oder ergänzende allgemeine Geschäftsbedingungen werden, selbst bei Kenntnis, nicht Vertragsbestandteil, es sei denn, ihrer Geltung wird ausdrücklich schriftlich zugestimmt. 1.9. Sämtliche Vereinbarungen, Abreden, insbesondere Nebenabreden, Zusicherungen und nachträgliche Vertragsänderungen bedürfen der Schriftlichkeit. Sind diese mündlich vereinbart worden, sind sie grundsätzlich nichtig.
- Preise und Zahlungen 2.1. Die angebotenen Preise sind Tagespreise und gelten bis auf Widerruf. Preisangaben sind freibleibend. 2.2. Die vereinbarten Preise verstehen sich ohne Mehrwertsteuer (Umsatzsteuer), ohne Vertragsgebühren und ohne Verpackung ab Werk. Ausgenommen sind ausschließlich Angebote, in denen wir explizit anführen, dass Preise die gesetzliche Mwst (Ust) beinhalten. Alle Preise in unserem Onlineshop beinhalten die gesetzliche Mwst (Ust). 2.3. Etwaige Versand- und Verpackungskosten trägt der Kunde. Bei Kleinstsendungen ist die AWService GmbH berechtigt, Mindest-Rechnungsbeträge oder Zuschläge in Rechnung zu stellen. 2.4. Grundsätzlich ist, falls nicht anders vereinbart, die Zahlung im Voraus ohne Abzug an unsere Bankverbindung ohne Zusatzkosten oder in bar zu leisten. Die Zahlung gilt erst als geleistet, wenn der Geldbetrag zur endgültigen Verfügung der AWService GmbH steht.
- Eigentumsvorbehalt 3.1. Wir behalten uns das Eigentum an der von uns gelieferten Ware bis zur vollständigen Zahlung des Kaufpreises vor.
- Lieferung 4.1. Die AWService GmbH behält es sich vor, in einem zumutbaren Rahmen Teillieferungen durchzuführen. 4.2. Angegebene Lieferfristen stellen nur einen Richtwert dar und gelten daher nur als annähernd vereinbart. Die Lieferverpflichtung der AWService GmbH steht unter Vorbehalt richtiger und rechtzeitiger Selbstbelieferung. 4.3. Bei Nichtabholung von Waren, insbesondere zur Reparatur gegebene Gebrauchtwaren, gilt nach Ablauf einer Frist von 2 Monaten ab schriftlich mitgeteiltem Fertigstellungstermin bzw. ab Übermittlung des Kostenvoranschlages für zu reparierende Geräte, als Verzicht aller, insbesondere dinglicher Rechte an diesen Waren. 4.4. Zur Einhaltung von Lieferterminen oder –frist genügt die rechtszeitige Absendung des Liefergegenstandes oder die rechtzeitige Mitteilung unserer Versandbereitschaft. Gemäß Punkt 7.5 erfolgt die Lieferung grundsätzlich nur nach erfolgter Gutschrift. Dadurch kann sich der Liefertermin hinauszögern ohne dass die AWService GmbH dafür haftet. 4.5. Ein telefonisches Lieferaviso wird nur durch einen schriftlichen Auftrag durch den Kunden mit Übersendung der Telefonnummer durchgeführt. 4.6. Falls die AWService GmbH ohne eigenes Verschulden zur Lieferung der bestellten Ware nicht in der Lage ist, weil der Lieferant seine vertraglichen Verpflichtungen nicht erfüllt, ist die AWService GmbH dem Kunden gegenüber zum Rücktritt berechtigt. In diesem Fall wird der Kunde unverzüglich darüber informiert, dass das bestellte Produkt nicht zur Verfügung steht und etwaige schon erbrachte Zahlungen unverzüglich erstattet. Die gesetzlichen Ansprüche des Kunden bleiben unberührt. 4.7. Entstehen durch den Transport Beschädigungen oder Verluste, so sind Entschädigungsansprüche jedenfalls dadurch zu sichern, dass der Transporteur rechtzeitig oder vorschriftsmäßig verständigt und zur Schadensfeststellung beigezogen wird. Bis zur Schadensfeststellung darf an den beschädigten Waren nichts verändert werden. Für Transportschäden trifft uns keine wie immer geartete Haftung.
- Widerrufsbelehrung
- An AWService GmbH, Eisenstraße 4, 4502 Sankt Marien, office@awservice.at:
- Hiermit widerrufe(n) ich / wir (*) den von mir / uns (*) abgeschlossenen
- Vertrag über
- den Kauf der folgenden Waren (*) / die Erbringung der folgenden Dienstleistung (*)
- Bestellt am (*) / erhalten am (*)
- Name des / der Verbraucher(s)
- Anschrift des / der Verbraucher(s)
- Unterschrift des / der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)
- Datum
- Gewährleistung, Garantie Mängelbehebung 6.1. Die Gewährleistungsfrist für Verbraucher bei Neuware beträgt 2 Jahre ab Ablieferung der Ware. Die Beweislastumkehr gilt für Verbraucher erst nach Ablauf der ersten 6 Monate ab Ablieferung. Für Waren, die an Verbraucher nicht als neuwertig verkauft und auf der Bestellung entsprechend gekennzeichnet wurden, beträgt die Gewährleistungsfrist 12 Monate. Für Reparaturarbeiten beträgt die Gewährleistungsfrist 6 Monate für die erneuerten Teile, ohne etwaige andere, noch bestehende Gewährleistungsansprüche zu verlängern. Für Unternehmer beträgt die Gewährleistungsfrist 6 Monate, bei Reparaturen nur geltend für erneuerte Teile. 6.2. Der Verbraucher hat grundsätzlich die Wahl, ob die Verbesserung oder ein Austausch erfolgen soll. Wir sind berechtigt, die gewählte Abhilfe zu verweigern, wenn sie unmöglich ist oder für uns, verglichen mit der anderen Abhilfe, mit einem unverhältnismäßig hohen Aufwand verbunden ist. Ein Anspruch auf Ersatzlieferung oder auf Schadenersatz besteht nicht. 6.3. Unternehmer müssen die Ware bei Lieferung auf offensichtliche Mängel bzw. Schäden untersuchen und bei Vorliegen solcher unverzüglich mit der AWService GmbH schriftlich in Kontakt treten mit der Übernahmebestätigung der Transportfirma, dem Namen des Fahrers sowie dem Kennzeichen des LKWs, da andernfalls die Geltendmachung des Gewährleistungsanspruchs ausgeschlossen ist. 6.4. Verbraucher verpflichten sich offensichtliche Mängel binnen 5 Werktagen bei der AWService GmbH schriftlich einzubringen mit der Übernahmebestätigung der Transportfirma, dem Namen des Fahrers, sowie dem Kennzeichen des LKWs. 6.5. Garantieansprüche sind ausgeschlossen, wenn Mängel ursächlich darauf zurückzuführen sind, dass vom Kunden durchgeführte bzw. beauftragte Änderungen oder unsachgemäße Behandlung sowie die Missachtung der Betriebsanleitung vorliegen. 6.6. Von der Garantie ausgeschlossen sind Teile und / oder Teile von Produkten, die üblicherweise dem Verschleiß unterliegen. 6.7. Des weiteren werden Garantieansprüche dann ausgeschlossen, wenn nach den technischen und/oder gesetzlichen Richtlinien notwendige Wartungen und/oder Prüfungen an den Teilen, Produkten oder Teilen von Produkten durch den Käufen und/oder den Endkunden nicht oder nicht vorschriftsmäßig durchgeführt werden. Für Sachschäden, Betriebsstörungen oder andere mittelbare Schäden, die aus Fehlern oder Mängeln der gelieferten Ware entstehen, wird die Haftung für einfache Fahrlässigkeit ausgeschlossen. 6.8. Wir übernehmen keine Gewähr für Mängel oder Schäden, die aus nachfolgenden Gründen entstanden sind: a) ungeeignete oder unsachgemäße Verwendung, fehlerhafter Montage bzw. Inbetriebsetzung durch den Besteller oder Dritte, natürliche Abnützung, fehlerhafte oder nachlässige Behandlung, übermäßige Beanspruchung, ungeeignete Betriebsmittel, Austauschwerkstoffe, mangelhafte Bauarbeiten, ungeeigneter Aufstellungsort, chemische, elektrochemische oder elektrische Einflüsse sowie andere, ähnliche und gleichwertige Umstände. b) Vornahme von Veränderungen am Liefergegenstand durch den Besteller oder Dritte ohne unsere vorherige ausdrückliche und schriftliche Zustimmung oder die des Herstellers. c) wenn die Bedienungsanleitung/-anweisung nicht beachtet wird oder wenn die Einweisung bei solchen Geräten, für die eine Einweisung vom Hersteller vorgeschrieben ist, nicht durch unseren oder einen von uns autorisierten Kundendienst vorgenommen wurde.
- Vergütung und Zahlung 7.1. Maßgeblich für den Kaufpreis sind die am Tag der Auftragsannahme gültigen Preise und Bedingungen, daher liegt am Tag der Auftragsannahme dementsprechend die zu bezahlende Summe vor. 7.2. Die Preise und Konditionen sind freibleibend und für Nachbestellungen unverbindlich.
- Haftung 8.1. Außerhalb des Anwendungsbereiches des Produkthaftungsgesetzes beschränkt sich unsere Haftung auf Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit. Die Haftung für leichte Fahrlässigkeit, der Ersatz von Folgeschäden und Vermögensschäden, nicht erzielten Ersparnissen, Zinsverlusten, Gewinnentgang und von Schäden aus Ansprüchen Dritter gegen den Kunden sind ausgeschlossen. 8.2. Auskünfte über Anwendungsmöglichkeiten unserer Produkte, technische Beratung und sonstige Angaben erfolgen nach bestem Wissen, jedoch unverbindlich und unter Ausschluss jeglicher Haftung hierfür. Sie befreien den Besteller insbesondere nicht von der eigenen Prüfung unserer Produkte und ihrer Eignung für die beabsichtigten Verfahren und Zwecke. 8.3. Die AWService GmbH haftet für Schadensersatz nur, sofern Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit vorliegt. Für einfache Fahrlässigkeit haftet die AWService GmbH nur bei der Verletzung einer Pflicht, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Vertragspartner regelmäßig vertrauen darf. Im Übrigen ist eine Schadensersatzhaftung für Schäden aller Art, gleich aufgrund welcher Anspruchsgrundlage, einschließlich der Haftung für Verschulden bei Vertragsschluss, ausgeschlossen. Sofern die AWService GmbH für einfache Fahrlässigkeit haftet, ist die Haftung auf den Schaden begrenzt, mit dessen Entstehen die AWService GmbH nach den bei Vertragsschluss bekannten Umständen typischerweise rechnen musste. Vorstehende Haftungsausschlüsse und –beschränkungen gelten weder, wenn von der AWService GmbH eine Garantie abgegeben wurde, noch wenn es um Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit geht oder Ansprüche nach dem Produkthaftungsgesetz bestehen. Vorstehende Haftungsausschlüsse und -begrenzungen gelten auch zugunsten unserer Mitarbeiter, Erfüllungsgehilfen und sonstiger Dritter, deren sich die AWService GmbH zur Vertragserfüllung bedient.
- Gefahrenübergang 9.1. Die Gefahr geht mit der Absendung bzw. binnen 3 Tagen nach Zugang der Bereitstellungsanzeige auf den VP über. Entstehen durch den Transport Beschädigungen oder Verluste, trifft die AWService GmbH keine wie immer geartete Haftung. 9.2. Waren, welche unmittelbar an Dritte versandt werden, gelten bezüglich innerer und äußerer Beschaffenheit mit dem Versand als bedingungsmäßig geliefert und als endgültig angenommen.
- Montage, Kostenvoranschlag, Reparatur 10.1. Die Berechnung der Montagearbeiten erfolgt mit den stets zum Zeitpunkt der Durchführung maßgeblichen Montagesätzen der AWService GmbH. 10.2. Erstellte Kostenvoranschläge sind nach bestem Fachwissen erstellt, sind jedoch unverbindlich. Für die Richtigkeit übernimmt die AWService GmbH keine Gewähr. 10.3. Für den Fall, dass nach Auftragserteilung größere Kostenerhöhungen unvermeidlich sind, werden wir den Auftraggeber verständigen. 10.4. Verlangte Kostenvoranschläge, denen kein entsprechender Reparaturauftrag folgt, werden dem Auftraggeber nach tatsächlichem Aufwand in Rechnung gestellt. Kostenvoranschläge verpflichten uns weder zur Annahme des Auftrages noch zur Durchführung der im Kostenvoranschlag verzeichneten Leistungen. 10.5. Auf auftragsspezifische Umstände, die außerhalb unserer Erkennbarkeit liegen, kann kein Bedacht genommen werden. 10.6. Die AWService GmbH trägt keinerlei Verpflichtung zur Überprüfung des vorgesehenen Montageortes und entsprechend keinerlei Haftung für dessen Tauglichkeit; insbesondere gilt dies für die Tragfähigkeit des Fußbodens bzw. der Decke am jeweiligen Aufstellungsort, sowie eine geeignete Belüftung und eine eventuell notwendige Abgasverrohrung, Feuerschutzvorschriften usw. 10.7. Übernimmt die AWService GmbH die Montage der selbst gelieferten Geräte, müssen die Raumbedingungen entsprechend aller Sicherheitsvorschriften und der Aufstellungszeichnungen der AWService GmbH bis zum Montagetermin erfüllt sein. 10.8. Beim Einbringen schwerer Teile ist den Monteuren der AWService GmbH bauseits kostenlos Hilfe zu leisten und etwaiges erforderliches Gerüstzeug bzw. Transportfahrzeug für Transport und Montage kostenlos beizustellen. Die Lieferung des Brennstoffes und des Wassers sowie des Treibstoffes zur Inbetriebnahme bzw. zum Betrieb der Maschinen, insbesondere im Verleih, ist immer vom Kunden zu stellen.
- Rücknahme von Elektroaltgeräten
- Sonstiges 12.1. Schadensersatzansprüche wegen Lieferverzögerungen können gegen die AWService GmbH nicht geltend gemacht werden. 12.2. Die AWService GmbH behält es sich vor, bei Annahmeverzug ohne Nachfristsetzung vom Vertrag zurückzutreten und Schadenersatz wegen Nichterfüllung zu begehren. In diesem Fall sind wir berechtigt, eine allfällige vereinbarte Anzahlung, mindestens aber 25% des Kaufpreises als nicht dem richterlichen Mäßigungsrecht unterliegende Vertragsstrafe zu fordern bzw. einzubehalten. Dieser Betrag zuzüglich Versandkosten gilt auch als Mindestschaden wegen Nichterfüllung. Dies gilt auch, wenn der VP Verbraucher im Sinne des Konsumentenschutzgesetzes ist. 12.3. Sachmängel sind nicht: a. Gebrauchsbedingter oder sonstiger natürlicher Verschleiß; b. Beschaffenheit der Ware oder Schäden, die nach Gefahrübergang infolge unsachgemäßer Behandlung, Lagerung oder Aufstellung, der Nichtbeachtung von Einbau- oder Behandlungsvorschriften, übermäßiger Beanspruchung oder Verwendung oder mangelnder Wartung oder Pflege entstehen; c. Beschaffenheit der Ware oder Schäden, die aufgrund höherer Gewalt, besonderer äußerer Einflüsse, die nach dem Vertrag nicht vorausgesetzt sind, oder aufgrund des Gebrauchs der Ware außerhalb der nach dem Vertrag vorausgesetzten oder gewöhnlichen Verwendung entstehen. 12.4. Die Gefahr des zufälligen Untergangs und der zufälligen Verschlechterung der Ware geht mit der Übergabe bei Selbstabholung, beim Versand mit der Übergabe der Ware an den Spediteur, den Frachtführer oder den sonst zur Ausführung der Versendung bestimmten Dritten auf den Kunden über. 12.5. Der Übergabe steht es gleich, wenn der Kunde mit der Annahme in Verzug ist. 12.6. Sollten Bestimmungen der Vereinbarung ungültig oder undurchsetzbar sein oder werden, so bleiben die anderen Bestimmungen der Vereinbarung davon unberührt. Diese Bestimmungen gelten als durch gültige und durchsetzbare Regelungen ersetzt, die den beabsichtigten wirtschaftlichen Zweck am ehesten erreichen. Dasselbe gilt für allfällige Lücken. 12.7. Erfüllungsort für alle Lieferungen und Leistungen ist der Sitz der Firma der AWService GmbH in Sankt Marien. Ausschließlicher Gerichtsstand für alle im Zusammenhang mit dem abgeschlossenen Geschäft oder seiner Auflösung entstehenden Streitigkeiten ist das sachlich zuständige Gericht in Linz, ausgenommen Konsumenten lt. Konsumentenschutz-gesetz. Die AWService GmbH hat jedoch unbeschadet dieser Gerichtsstandvereinbarung die Wahl, die Klage auch am Sitz des Kunden zu erheben. Die ausschließliche Anwendung österreichischen Rechts wird ausdrücklich vereinbart unter Ausschluss des UN-Kaufrechts (CISG). 12.8. Geschäftsbedingungen des VP gelten nicht, soweit sie diesen Geschäftsbedingungen widersprechen, auch wenn der VP ausdrücklich auf sie verweist. Anders lautenden Bedingungen wird hiermit widersprochen. Auch die Übersendung der Auftragsbestätigung gilt nicht als Anerkennung der Bedingungen des VP. Spätestens mit Auftragserteilung bzw. Bestellung gelten unsere AGB als angenommen.